Stress, Überforderung, eine Abwärtsspirale bis hin zum tatsächlichen Burnout! Oft will man es nicht wahrhaben oder ignoriert die Anzeichen, bis es dann zu spät ist. Wie man wieder herauskommt, beschreibt Journalistin und Autorin Petra Mühr.
Knapp drei Jahre ist der russische Überfall auf die Ukraine jetzt her. US-Präsident Donald Trump schiebt die Verantwortung dafür auf den ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj. Er habe den Krieg "zugelassen".
Am 20. Oktober 2023 findet ein Baggerfahrer die Leiche des Ex-Justizchefs Christian Pilnacek in der Nähe seines Wohnorts bei Krems. Seither mehren sich die Spekulationen, wie er der ehemalige Sektionschef ums Leben kam.
Wien will ein flächendeckendes Handyverbot an Volks- und Mittelschulen. Per Erlass sollen die Schulen aufgefordert werden, Regeln für einen handyfreien Unterricht und handyfreie Pausen einzuführen.
Untersuchungshaft für jene 23-jährigen Syrer, der am Wochenende in Villach Menschen wahllos mit einem Messer angegriffen haben soll. Unterdessen wächst in Villach die Angst und lässt das Pfefferspray-Geschäft boomen.
Wie das Innenministerium am Mittwoch bekannt gab, konnten Behörden offenbar einen weiteren möglichen Anschlag auf den Wiener Westbahnhof verhindern. Festgenommen wurde ein 14-Jähriger, der sich ebenfalls über TikTok radikalisiert haben soll.
In Österreich boomt derzeit der Pfandtourismus. Eine Kiste Bier bringt seit Anfang Februar 3,90 € mehr als in Deutschland. Ganze Anhänger mit Kisten sollen Bierliebhaber mittlerweile über die Grenze fahren, um den größtmöglichen Profit zu erzielen.
Der neue US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow sind am Dienstag in Riad zusammengekommen, um über ein Ende des Kriegs in der Ukraine zu sprechen. Die Ukraine selbst sowie ihre europäischen Unterstützer waren nicht dabei.
Die radikalislamische Hamas hat angekündigt, am Samstag sechs Geiseln freizulassen. Darunter befindet sich ein Österreicher: Tal Shoham. Sollte Shoham am Samstag wirklich freikommen, hat er 504 Tage in Gefangenschaft überlebt.
Wird's jetzt doch noch mal was mit ÖVP und SPÖ? Seit letzter Woche wissen wir, dass sich die Volkspartei und die Sozialdemokratie für einen zweiten Anlauf entschieden haben. Dabei bekommt man aber das Gefühl, dass sie nicht wirklich vom Start wegkommen.
Villach gedenkt nach dem Terroranschlag vom Samstag Dienstagabend den Opfern. Der Gedenkmarsch zieht sich durch die Innenstadt ziehen und kommt dabei auch an der Stelle des Anschlags vorbei. Trauernde die dort die Chance, Kerzen und Blumen abzulegen.
Wegen ihres unbezahlten Nebenjobs als Orgasmus-Päpstin auf Social Media wurde eine 48-Jährige Oberösterreicherin als Volksschullehrerin fristlos entlassen. Am Landesgericht Linz kämpft sie gegen diese Entscheidung an.
In der Ukraine soll Frieden einkehren. Darüber sind sich die Staatsoberhäupter Donald Trump (USA), Wladimir Putin (Russland) und Wolodymyr Selenskyj (Ukraine) einig. Um das zu schaffen, soll die Ukraine laut den USA aber große Opfer bringen.
Ein Auto ist in München in eine Demonstration der Gewerkschaft gefahren. Mindestens 30 Personen wurden verletzt. Der Fahrer wurde laut Polizei "gesichert", es soll sich um einen afghanischen Asylbewerber handeln.
Nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stellt sich nicht nur die Frage, wie es in innenpolitisch weitergeht, sondern auch ob es Konsequenzen für FPÖ-Chef Herbert Kickl gibt, der mit seinem Kanzlerplan gescheitert ist.
Nachdem die Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP geplatzt sind, stellt sich weiter die Frage, wie es nun weitergeht. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat dafür mit den Parteispitzen gesprochen.
Nachdem US-Präsident Donald Trump auf ein schnelles Ende des Ukraine Kriegs drängt, bietet jetzt der ukrainische Präsident Selenksyj Russland einen Gebietstausch an. Kommt es also tatsächlich zu Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland?
Zwei Menschen sterben auf einem Bahnübergang in Tirol. Die Polizei hat momentan mehr Fragen als Antworten. Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht eine Tiefkühltruhe.
In der Kurstadt Baden wird eine 81-jährige Frau tot aufgefunden. Die Spuren am Tatort deuten auf ein Gewaltverbrechen hin.
Der Kopf der sogenannten Rammbock-Bande ist aus dem Gefängnis Wiener Neustadt geflohen. In den letzten Jahren hat die Bande mehrere spektakuläre Raubüberfälle mit gestohlenen Autos als Rammbock verübt. Die Polizei hat ein Fahndungsfoto veröffentlicht.
25 Kilogramm Gold, Schmuck und über sechs Millionen Euro Bargeld soll sich eine 44-jährige Österreicherin ergaunert haben, indem sie sich als Schamanin ausgegeben hat. Die Polizei bittet um Hinweise, und sucht nach weiteren Opfern.
Es ist der erste Prozess rund um das IS-Netzwerk des mutmaßlichen Swift-Attentäters. Der Angeklagte bekennt sich schuldig. Das Urteil: zwei Jahre teilbedingt.
Es soll wieder Zölle auf Stahl und Aluminium geben - das verkündet der US-Präsident Donald Trump auf seinem Flug zum Super-Bowl. Betreffen sollen die Zölle nicht nur Europa, sondern auch die Nachbarstaaten Kanada und Mexiko.
Bei strahlendem Sonnenschein holte ÖSV-Star Stephanie Venier die erste Goldmedaille bei der Heim-WM.
Müssen sich Österreichs Autofahrer:innen in Zukunft umgewöhnen? Auf ASFINAG-Raststätten gibt es immer öfter Toiletten, die aus einem Loch im Boden bestehen.
Der Jänner war einem Klimabericht zufolge der wärmste, der je gemessen wurde. Die globale Temperatur lag bei 13,23 Grad und damit 1,75 Grad über dem vorindustriellen Niveau für den Monat Jänner.
Der Panama-Kanal, ganz Grönland und den Gaza-Streifen, sie alle möchte US-Präsident unter seine Kontrolle bringen. Kommt er damit durch?
Sollten die Koalitionsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ scheitern, könnte es Neuwahlen oder eine Expertenregierung geben.
Die Ärztekammer hat am Mittwoch in drastischen Worten vor einem Versorgungsengpass im österreichischen Gesundheitssystem gewarnt. Es brauche Soforthilfen durch den Bund zur Stabilisierung der ÖGK.
Mindestens elf Menschen starben bei Schüssen in einer Schule im schwedischen Örebro am Dienstag. Der mutmaßliche Täter war schon tot, als die Polizei ihn gefunden hat.
Donald Trump will "die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen" oder das Gebiet gleich "besitzen". Für den Wiederaufbau bezahlen wolle er aber nicht, stellte eine Sprecherin klar.
Die neue rot-grüne Landesregierung hat ihr Arbeitsprogramm für das Burgenland präsentiert. Die zentralen Themen sind Gesundheit, Pflege, Asyl und Migration sowie ein eigenes Klimaschutzgesetz.
Ex-Bundesgeschäftsführer Josef Kalina und Heidi Glück, PR-Beraterin und frühere ÖVP-Pressesprecherin für Ex-Kanzler Wolfgang Schüssel, sprechen über die Krise zwischen ÖVP und FPÖ.
Die Töne der Verhandler um eine blau-türkise Koalition werden rauer. Der Machtkampf um Posten und Ministerien wird nun auch öffentlich geführt. Für die ÖVP "liegt der Ball" nun bei FPÖ-Chef Herbert Kickl.
Eine 73-jährige Grazerin ist am Mittwochnachmittag am Grazer Leonhardfriedhof mit einem Stanleymesser angegriffen. Dabei erlitt mehrfache Schnittwunden im Gesicht und am Hals. Die Frau musste noch am frühen Abend notoperiert werden.
Die schwarz-blaue Landesregierung in Niederösterreich hat am Donnerstag Maßnahmen im Kampf gegen den radikalen Islam präsentiert. Dazu zählen ein Burkaverbot im Landesdienst und Strafen für Integrationsunwillige.
Das Innsbrucker Landesgericht beschäftigte sich am Donnerstag erneut mit der Causa rund um René Benko. Der Masseverwalter im Benko-Insolvenzverfahren hat Klage gegen die Mutter des Signa-Gründers eingereicht.
Seit 11 Tagen gilt zwischen Israel und der Hamas eine Waffenruhe. Doch diese Feuerpause steht auf wackeligen Beinen, denn Israel verbietet jetzt das UNO-Hilfswerk im Nahen Osten. Der angebliche Grunde: Das Hilfswerk soll mit der Hamas zusammenarbeiten.
Bei der Kollision eines Passagierfliegers mit einem Militärhubschrauber in der US-Hauptstadt Washington sind nach Einschätzung der Behörden alle 67 Menschen an Bord der beiden Maschinen ums Leben gekommen.
In Wien-Liesing wurde in der Nacht auf Dienstag ein Bankomat gesprengt. Die Täter setzten dabei soviel Sprengstoff sein, dass auch umliegende Geschäfte und Gebäude beschädigt werden. Von den Tätern und der Beute fehlt jede Spur.