Viktoria Fahringer, Österreichs jüngste Haubenköchin, und Unternehmerin Victoria Neuhofer, haben ein allergenfreies, veganes und Bio-zertifiziertes All-in-One-Mehl entwickelt.
Smarter einkaufen, einfacher sparen. Mit Listo! bringt Lucas eine App auf den Markt, die den Lebensmitteleinkauf neu denkt. Die App kombiniert Preisvergleich und Einkaufslisten in einem.
Jakob und Diether möchten mit Predicting Health die präventive Patientenversorgung im Krankenhaus durch KI-gesteuerte Risikoprognosen revolutionieren.
Günter bringt eine einzigartige Erfindung aus Deutschland mit: Lueactive. Dieser innovative Wäsche-Desinfektionsstrahler beseitigt muffige Gerüche mithilfe von antibakteriellem Licht.
So hat sich das Unternehmen seit seinem Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen entwickelt.
Francesco möchte mit ONDAMATRIX die Investor:innen mit innovativen Infrarot-Anwendungen für Gesundheits- und Fitnessbereiche begeistern.
Gustav stellt eine Weltneuheit vor: den Koffein-Kick mit E-Zigarette! Vappuccino ist ein Cappuccino zum Rauchen, ganz ohne Nikotin.
Mit Pizza Finito trifft Simon den Geschmack der Zeit und bietet frische Pizza Backmischungen sowie Pizza Teig mit regionalem Mehl aus Vorarlberg und originalem Pizzamehl aus Italien – und das ohne jegliche Zusatzstoffe und mit sehr wenig Hefe.
Roland und Andreas haben das Ziel, die größte Familien-Freizeit-Plattform der DACH-Region zu schaffen. Ihre innovative Plattform verbindet Familien mit Freizeit- und Urlaubsanbietern auf Basis von künstlicher Intelligenz.
Stoffwindeln mal anders: Der Lumina Windelrock ist ein revolutionäres Produkt, das eine nachhaltige, waschbare Alternative für den Wickelalltag bietet.
OmniFarm von Paul Holler und Aaron Waidmann ermöglicht es jedem Haushalt frische Lebensmittel über das ganze Jahr anzubauen – ganz ohne grünen Daumen.
30 Prozent der Menschen sind mit Hass im Netz konfrontiert. Die von Thaddäus gegründete faires Netz Phi GmbH bietet mit hateblocker.io eine Software, die Hassnachrichten in Social-Media-Profilen Echtzeit erkennt und entfernt.
Leuchtende Highlights für jedes Dinner: Shining Dining, gegründet von Dora aus Frankfurt, bietet nachhaltige, essbare Butterkerzen in Knoblauch-, Kräuter- und Naturgeschmack.
Essen mit der Schere schneiden? Zeit in der Bestecklade für ein Gadget der besonderen Art Platz zu machen. Was nach einem Scherz klingt, soll der Easycutter zur Wirklichkeit machen.
Hergestellt mit einer patentierten Fermentationstechnologie, hat das Start Up Freundeskreis die erste 100% pflanzliche Käsealternative aus Marillenkernen entwickelt.
Frische Wäsche ohne Waschmaschine - binibini solls möglich machen! Andash Daga präsentiert mit dem binibini REFRESHIE STEAMER das die weltweit erste „No Washing Washing Machine“.
Stressresistent wie die Big Player. Die Respire Academy bringt die digitale Version von Nadine Rass' erfolgreichen Stressmanagement- und Mental Health-Programme in die moderne Arbeitswelt.
Enair Cube ist ein innovatives, würfelförmiges Modul, das Windkraft effizient nutzt, um den gesamten Strombedarf eines Haushalts zu decken.
Als Waffenexperte hat Christian eine umfassende App entwickelt, die als digitaler Schießtrainer für Schützen fungiert und Unterstützung bei jeglichen Anliegen bietet.
Das Mutter-Sohn-Gespann Maximilian und Margit hat PHI Cosmetics gegründet, um die Kosmetikszene im Home-Care-Bereich aufzumischen.
Finanzen kinderleicht erlernen: Elisabeth Leitner, selbstständige Einzelunternehmerin im Finanzbereich, gründete „goforit“ mit dem Ziel, Kindern Finanz- und Wirtschaftswissen spielerisch näherzubringen.
Maximilian Obwexer hat im Jahr 2022 ein einzigartiges Geschäftsmodell entwickelt: Bitcoin-Heizungen, die gleichzeitig Wärme und Bitcoins erzeugen. Die ungewöhnliche Innovation hat 21energy zum technologischen Weltmarktführer in der neuen Branche gemacht.
In einer Zeit, in der mehr als jede dritte Ehe geschieden wird, setzt „Liebe liegt in der Luft“ auf Bildung und Unterstützung, um Beziehungen zu verbessern.
Marion Graf hat mit ihrem Startup CACHUU! einen besonderen Pestomix kreiert, der aus getrockneten Zutaten besteht und mit Wasser und Öl angerührt werden kann.
So hat sich das Unternehmen Holzquelle seit seinem Auftritt bei 2 Minuten 2 Millionen entwickelt.
Julian Merkel und Kristin Werner bringen eine Küchengeräteinnovation aus Deutschland mit: Heatle ist ein Kochutensil - ein induktiver Tauchsieder, der Flüssigkeiten direkt im Gefäß energiesparend auf die gewünschte Temperatur erhitzt.
Das Start-Up setzt sich aktiv für Inklusion, Prävention und das freie Ausleben der Geschlechtlichkeit von Menschen mit Beeinträchtigungen ein, um Sexualität ohne Diskriminierung zu ermöglichen.
Florian Schellnast und Sebastian Rigger präsentieren ihr Konzept: Durch die Wiederverwendung von Öl-Tanks schaffen sie eine umweltfreundliche und kosteneffiziente Lösung.
Das Ehepaar Maike und Wolfgang Grabher präsentieren stolz ihren ultimativen Smart-Snack: SUN minimeal. Diese innovativen MINIMEALS sind die ersten essfertigen, nährstoffkompletten Mahlzeiten für unterwegs, die in jede Hosentasche passen.
Mitgründer Emin Vojnikovic möchte mit INDIMA eine innovative KI-Software auf den Markt bringen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Michael Kowatschew, Valentin Perkonigg und Alexander Valtingojer haben mit „heizma“ das Komplettpaket für die Klimawende entwickelt. Sie wollen die Wärmepumpe leistbar und massentauglich machen.
Faton Topallaj hat mit Appricot ein Social Network entwickelt, um persönliche Fähigkeiten an einer Tauschbörse mit einem Skill-Marketplace untereinander auszutauschen.
Mit den Zehenwärmern von Happy TipToes gehören kalte Füße der Vergangenheit an. Hochwertiges Neopren garantiert eine angenehme Körperwärme über den ganzen Tag lang. Die Zehenwärmer können ganz einfach über die Socken gestülpt werden.
Leon und Luis Schwarzenberger haben es sich zum Ziel gesetzt Menschen dabei zu helfen gesünder zu leben. Wie das funktionieren soll? Mit ihrer Erfindung CellGenius. Ein kompaktes Gerät, dass in Innenräumen für verbesserte Luftqualität sorgt.
Die Juweliere und Vater-Sohn-Duo Gerald und Paul aus Villach präsentieren mit „Nano Venture“ ein Schmuckstück, das es so bisher noch nicht gegeben hat. Doch wird das Interesse der Investoren ausreichen, um ein Investment zu sichern?
Magdalena aus Salzburg möchte mit „Mata Origin“ die Umwelt entlasten. Ihr müllfreies Wickelsystem stärkt nicht nur die Bindung zwischen Eltern und Kind, sondern reduziert auch den enormen Windelmüll. Aber wird es auch zu einem Investment kommen?