Für den Extremtaucher Christian ist es eine besondere Herausforderung unter dem Eis zu tauchen. Im kalten Wasser, mit einer 20 cm Schicht über ihm.
Schimmel ist grundsätzlich giftig und ungesund. Aber im Blauschimmelkäse essen wir ihn ja auch mit? Warum ist das so? Und welchen Unterschied gibt es da?
Chili mit Kaffee und Kakao. Wieder mal ein Rezept aus dem Internet. Aber kann das auch schmecken?
Unsere Wiffzacks kommen in dieser Woche aus Bruck an der Mur in der Steiermark und werden täglich einem bestimmten Begriff auf der Spur sein.
Scheinbar soll man mit der Höhenluft-Diät um bis zu 30 % schneller abnehmen, wie mit jeder anderen Diät. Aber funktioniert das wirklich?
Frauen stehen pro Tag 45 Minuten in der Küche, Männer hingegen nur 15. Wir testen die neuesten Küchen Gadgets, die versprechen, dass man mit ihnen einiges an Zeit sparen kann.
Wie entsteht so eine richtige Gruselmaske für einen Holleywoodfilm und wie lange braucht man eigentlich dafür? Wir haben uns das genau angesehen.
Wiener Schnitzel aus Milch ist die fleischlose Alternative. Aber schmeckt das auch? Wir haben das neueste Produkt am Markt getestet.
Angeblich kann man alles was man bohren kann auch kleben. Aber hält dann auch ein schweres Regal an der Wand? Wir haben den Test Bohrer gegen Kleber gemacht.
Ein letztes Mal in dieser Woche sind die Kinder aus der VS Hartberg auf der Suche nach dem Begriff des Tages.
Der Heilbutt ist sicher einer der seltsamsten Fische überhaupt. Er hat zum Beispiel beide Augen auf der rechten Seite, weil er seitwärts schwimmt. Wir waren in Alaska dabei, wo er geangelt wird.
Wie bleiben unsere Messer richtig scharf und wie bekommt man sie dann wieder schön geschliffen? Wir haben unsere Experten befragt.
200.000 Euro nur für eine Küche? Wer bereit ist soviel für seine Einrichtung zu bezahlen, das zeigen wir in unseren Top 3 des Luxuswohnens.
Auch heute sind die Kinder der VS Hartberg wieder auf der Suche nach dem Begriff des Tages.
Nadja und Wolfgang wollen sich ein richtiges Luxusbad mit Regenwalddusche, Lichteffekten und Badfliesen aus purem Gold gönnen. Wir begleiten sie dabei.
Wie öffnet man sein Frühstücksei richtig? Wir stellen uns diese und noch viele weitere Fragen rund um das richtige Benehmen laut Knigge.
Was passiert bei Windstärken von 50 km/h und wann wird es dann richtig gefährlich für uns? Wir haben uns das einmal genau angesehen.
Mia, Jonas, Destaye, Leopold, Sarah, Alex, Sebastian und Angelina aus der Volksschule in Hartberg sind auch heute wieder auf der Suche nach dem Begriff des Tages.
Gerade jetzt im Winter sollte jeder eine Thermoskanne daheim haben. Aber was halten die eigentlich aus? Wir haben es getestet.
Fleischermeister Edi möchte den größten und längsten Hot-Dog der Welt machen. Wenn ihm das gelingt, wird er über 130 Meter lang sein. Ob ihm das gelingt?
Einen Laminatboden zu verlegen ist sehr einfach. Er kostet auch sehr viel weniger wie der echte Parkett. Aber warum? Worin besteht der Unterschied? Wir haben das getestet.
Ab morgen gilt ja wieder die Winterreifenpflicht. Und die Winterräder sind wirklich teuer. Günstiger geht es da mit runderneuerten Reifen. Aber halten die auch den hohen Anforderungen stand?
Jetzt in der kalten Jahreszeit brauchen wir wieder gute Stiefel. Aber woran erkennt man die eigentlich?
In dieser Woche haben wir die schlausten Kinder des Landes in Hartberg in der Steiermark gefunden.
Christian Funk ist ein wahrer Eismeister. Er macht einfach alles zu Eis. Egal ob Motorräder oder Bäume. Wir zeigen, wie er das macht.
Pannen in der Küche kennen wir alle. Manchmal hilft auch die Chemiekeule dann nicht mehr. Im Internet gibt es viele Tipps, wie man beispielsweise einen verkalkten Wasserkocher wieder sauber bekommt. Aber funktionieren die wirklich?
Gerade in der kalten Jahreszeit ist so ein Kamin schon etwas Feines. Wenn er nicht so teuer wäre. Aber kann man einen Kamin auch selber bauen? Wir haben uns das genau angesehen.
Kann ein Schokokuchen mit Sauerkraut wirklich schmecken? Wir haben es getestet.
In dieser Woche sind ja unsere Wiffzacks aus Baden. Welchen Begriff sie heute wohl wieder meinen?
Beim Trabi Stock Car Rennen wird so lange gefahren, bis der letzte der DDR Kultautos von der Fahrbahn rollt.
Speed-Flying ist eine Mischung zwischen Paragleiten und Skifahren. Dabei rasen junge Tiroler mit atemberaubender Geschwindigkeit nur knapp über den Boden.
In den Supermärkten lauern größere und kleinere Fallen, um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wir zeigen, worauf man beim Einkaufen achten muss, um nicht abgezockt zu werden.
Normal frittiert man Schnitzel, Pommes und Co. Aber können auch Spaghetti, Eis und Pizza frittiert schmecken?
Die Kinder aus der Volksschule Baden sind auch heute wieder auf der Suche nach dem Begriff des Tages.
Viele nennen Marzipan das Gold unter den Süßigkeiten. Aber beim Marzipanbrot gibt es große Preisunterschiede. Ist das Teurere wirklich besser? Wir haben es getestet.
Wir starten den Klassenzimmer-Contest. Wer kann am längsten am Stuhl reiten? Wer ist am schnellsten im Pausenhof? Oder wer rutscht am schnellsten das Geländer runter?
Den schwersten Burger der Welt kriegt man alleine nicht weg. Denn er soll ein Endgewicht von 491 Kilo haben - das wäre Weltrekord.
Parkett ist sehr stabil. Aber auch er verliert mit der Zeit seinen Glanz. Aber wie bekommt er den wieder und können wir das auch selber machen?
Felix, Felicitas, Keti, Lukas, Isabel, Lia, Roman, Jovana, Leonie, Julia, Rudolf und Clemens aus der Volksschule Baden suchen den Begriff des Tages.
So ein Monsterreifen ist größer wie ein ausgewachsener Mensch und kann bis zu 18,5 Tonnen tragen. Aber was ist eigentlich der Unterschied zu unseren normalen PKW-Reifen?